Am 2. Oktober 2006 hat „Kinderherz“ angefangen zu schlagen: aus einer Initiativgruppe von betroffenen Eltern, Ärzten und engagierten Personen ist ein ehrenamtlicher Verein entstanden, der im Landesverzeichnis eingetragen ist.
Der Vorstand setzt sich aus Betroffenen und aus Familien mit herzkranken Kindern zusammen. Der Verein wird von Ärzten und Psychologen fachlich begleitet.
Präsident
Ansprechpartner für Organisationen und Privatpersonen, die eine Spendenaktion organisieren wollen.
Ansprechpartner für Projekte.
Verantwortlicher für Beitragswesen.
Vizepräsidentin
Kinder- und Jugendarbeit, Camps, Events.
Netzwerk mit Schulen
Vizepräsident
Ansprechpartner für Eltern, dessen Kind in München operiert werden muss. Ansprechpartner bei telefonischer Kontaktaufnahme.
Netzwerk mit Sanität, Sportmedizin und für Zivilinvalidität.
Ansprechpartnerin für Eltern mit einem herzkranken beeinträchtigten Kind.
Erwachsener mit angeborenen Herzfehlern.
Kinder- und Jugendarbeit, Camps, Events.
Ansprechpartnerin für Eltern mit einem herzkranken beeinträchtigten Kind.
Soziales Netzwerk.
Zuständig für: Mitglieder Erstkontakt, Beratung, Betreuung und Unterstützung der Eltern
Ansprechpartnerin für Eltern mit einem herzkranken beeinträchtigten Kind.
Internationaler Netzwerk. Soziale Medien.
Öffentlichkeits-Arbeit, PR